Schlüssel anlernen mit Autel, Xhorse, OBDStar, TDB1000, CGDI und KeyDIY
Professionelle Geräte wie das Autel IM608, Xhorse VVDI, OBDStar G3, TDB1000, CGDI MB/BMW oder KeyDIY ermöglichen das sichere und markenübergreifende Anlernen neuer Fahrzeugschlüssel.
Autel IM608
- Fahrzeug auswählen & Zündung aktivieren.
- IMMO-Menü aufrufen, Schlüssel anlernen.
- PIN-Code eingeben (oder automatisch lesen lassen).
- Schlüssel programmieren und testen.
Xhorse VVDI Key Tool Plus
- Hersteller und Modell wählen, Key Learning starten.
- Sicherheitsdaten erfassen oder laden.
- Schlüssel via OBD oder Transponder programmieren.
OBDStar G3
- Fahrzeug verbinden, IMMO-Funktion auswählen.
- PIN-Code eingeben oder lesen.
- Neuen Schlüssel hinzufügen oder alle ersetzen.
TDB1000
- Gerät einschalten, Fahrzeugdaten wählen.
- IMMO-Funktion aufrufen.
- Neuen Schlüssel programmieren (mit oder ohne originalen Schlüssel).
CGDI MB / BMW
- Mit CGDI MB Tool (für Mercedes) oder CGDI BMW verbinden.
- Daten auslesen: z. B. EIS, ISN, CAS, FEM.
- Neuen Schlüssel erstellen und schreiben.
KeyDIY KD-X2 / KD MAX
- Transponder erzeugen oder kopieren.
- Fahrzeugmodell aus der Datenbank wählen.
- Neuen universellen KD-Schlüssel programmieren.
FAQ – Häufige Fragen
Welche Geräte eignen sich für das Anlernen?
Autel IM608, Xhorse VVDI, OBDStar X300, Lonsdor, CGDI, KeyDIY.
Kann ich ohne PIN-Code arbeiten?
Viele Geräte lesen den PIN automatisch aus dem Steuergerät.
Unterstützen diese Geräte auch Keyless-Modelle?
Ja, viele Geräte unterstützen das Anlernen smarter Schlüssel (z. B. Keyless-Go).